1990-12-282020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261990https://orlis.difu.de/handle/difu/560089Kreuzberg wurde zum Inbegriff für einen verheerenden Umgang mit der Stadt und den Menschen, die dort leben.Die Wanderausstellung "Schritt für Schritt - Behutsame Stadterneuerung in Kreuzberg" versucht zu zeigen, wie es dazu kam und welche gemeinsamen Anstrengungen, vor allem auch im Rahmen der Internationalen Bauausstellung (IBA), dieses Kreuzberg wieder zu einem lebensfähigen Stadtteil gemacht haben.Die IBA unterstützte von Anfang an die Initiativen der Bewohner zum Erhalt billigen Wohnraums und für eine sozial verträgliche Stadterneuerung ohne Entmietung und unter Beteiligung der Betroffenen.Vor zwölf Jahren war es eine utopische Vorstellung "Kaputte Stadt" in Kreuzberg zu retten.Heute, 1990, ist klar, daß das Modell Kreuzberg nur ein Vorspiel war.Den Innenstädten in der DDR droht jetzt das endgültige "Aus".Noch gibt es sie, aber sie sind dabei zu zerfallen.Und das gilt nicht nur für die DDR.Mit der Vernichtung der alten Städte werden Kultur und Zeugnis der Menschengeschichte zugrunde gerichtet.Es hat sich gezeigt, daß ein konzentriertes öffentliches Engagement notwendig ist, um die Stadterneuerung in Gang zu setzen. geh/difuBehutsame StadterneuerungErhaltende ErneuerungBürgerbeteiligungInstandsetzungModernisierungStadtökologieSelbsthilfeNeubauInfrastruktureinrichtungGewerbeKulturWohnenWohnumfeldSozialstrukturPlanungsbeispielBauausstellungIBAStadtsanierungStadterneuerungSchritt für Schritt. Behutsame Stadterneuerung in Kreuzberg. Eine Wanderausstellung.Graue Literatur148038