2004-02-102020-01-042022-11-262020-01-042022-11-262003https://orlis.difu.de/handle/difu/133411Der Bericht liefert erstmals eine vertiefende Darstellung der gesundheitsrelevanten Verhaltensweisen der Bürger Wiens. Er beschreibt - basierend auf den Daten des Wiener Gesundheits- und Sozialsurveys - die gesundheitsrelevanten Verhaltensweisen, den Sucht- und Nahrungsmittelkonsum, körperliche Bewegung und Body Mass Index, die Inanspruchnahme der medizinischen Versorgung sowie Aktivität und regeneratives Verhalten. Dabei werden die Verhaltensweisen nicht nur nach Alter und Geschlecht, sondern - wo sinnvoll - nach den Variabeln der internen Ressourcen (Anomie, Kohärenzsinn, Lebensqualität), sozialen Ressourcen und Lebenschancen (Einkommen, Bildungshöhe, berufliche Position, Arbeitsbelastung, Stress, finanzielle Lage) und der gesundheitlichen Lage (subjektive Gesundheit, Beschwerdeintensität, Anzahl chronischer Krankheiten) stratifiziert. Im abschließenden Kapitel werden Lebensstiltypen gebildet und deren Verteilung in Wien berechnet. goj/difuLebensstile in Wien. Lifestyles in Vienna.Graue LiteraturDF7689GesundheitswesenGesundheitsrisikoErnährungBewegungSozialverhaltenSoziographieLebensbedingungenGesundheitsverhaltenLebensstilGesundheitsberichterstattungSuchtMedizinische VersorgungRegenerationGesundheitsstatistikSoziodemographie