Graef, HorstHenneke, Joachim1981-11-272020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251981https://orlis.difu.de/handle/difu/480898Neben der erheblichen gesamtwirtschaftlichen Revelanz von Verbrauchermärkten, SB-Warenhäusern und sonstigen Einzelhandelsgroßprojekten hat auch das konkrete Einzelhandelsgroßprojekt erhebliche Auswirkungen auf seine nähere und weitere Umgebung. Vor allem kann die Errichtung eines solchen Betriebs an einem aus der Sicht der öffentlichen Planung falschen Standort zu nachteiligen Strukturveränderungen in den Innenbereichen und den Siedlungsschwerpunkten der Standortgemeinden führen und die Funktion benachbarter Gemeinden und damit die ausgewogene, verbrauchernahe Versorgung der Bevölkerung gefährden. Die landesplanerischen Vorschriften werden hierzu erläutert und die Grundprobleme dargestellt. rhRechtStadtplanung/StädtebauLandesplanungBaunutzungsverordnungEinzelhandelEinkaufszentrumVerbrauchermarktBauleitplanungBaugenehmigungBebauungsplanInnenbereichAußenbereichHandelLandesplanerische und städtebauliche Implikationen von Einzelhandelsgroßprojekten.Zeitschriftenaufsatz062312