Endulat, Michael2004-09-062020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520040933-3754https://orlis.difu.de/handle/difu/151425Die automatische Sortierung von Stoffen aus unterschiedlichen Abfallströmen hat in den vergangenen Jahren an Bedeutung gewonnen. Heute gehen die Einsatzmöglichkeiten weit über den Bereich der Sortierung gebrauchter Verpackungen hinaus. Automatische Klaubesysteme, basierend auf optischer Identifikation, finden vor allem Verwendung bei der Erzeugung von Ersatzbrennstoffen. Es ist zu erwarten, dass sich die Palette der Anwendungen erweitern wird. In dem Beitrag werden die möglichen Verfahren, insbesondere das Reflexionsverfahren, die Anforderungen an die Sortiertechnik und die Einsatzbereiche beschrieben und tabellarisch vorgestellt. difuDie guten ins Töpfchen. Zweidimensionales Infrarotbild soll Sortiertechnik verbessern.ZeitschriftenaufsatzDI0443009EntsorgungAbfallAutomatisierungAbfallartAbfallverwertungVerfahrenstechnikReflexionWirtschaftlichkeitAbfallsortierungSortieranlageMessverfahrenInfrarotbildAnwendungsbereichAnforderung