Frank, Irmgard2011-08-082020-01-042022-11-262020-01-042022-11-262010978-3-7212-0768-2https://orlis.difu.de/handle/difu/199204"Architektur in all ihren Dimensionen kann nur durch das Im-Raum-Sein mittels unserer Sinne erfahren werden. Wir orientieren uns visuell und akustisch im Raum, verschaffen uns mit diesen Fernsinnen einen ersten Raumeindruck. Gleichzeitig erhalten wir durch diese Sinne bereits Informationen über haptische und olfaktorische Eigenschaften des Raumes und seiner Ausgestaltung. Indem wir uns in den Räumen aufhalten, uns durch diese bewegen, sind wir kontinuierlich mit neuen Sinneseindrücken konfrontiert." Raum und Raumwahrnehmung sind für die Autorin (Architektin und Professorin für Raumgestaltung) seit über 20 Jahren zentrale Themen. Es werden die Begriffe Raum, Atmosphäre, Licht und Materialität immer wieder neu fokussiert und interpretiert.Raumdenken. Thinking space.MonographieDW24226RaumordnungDesignAtmosphäreBeleuchtungMaterialWahrnehmungRaumgestaltung