Cantal-Dupart, Michel1981-01-092020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261979https://orlis.difu.de/handle/difu/470205Die im Mittelalter befestigte südfranzösische Stadt Villeneuve-sur-Lot ist auf der Grundlage eines sehr engen Parzellenmaßes von durchschnittlich 10 x 20 m geplant. Eine dementsprechend hohe Bevölkerungsdichte führte zum wirtschaftlichen Aufschwung der Stadt. Heute wird das Umland mehr und mehr mit Einfamilienhäusern zersiedelt; die Bebauungsdichte nimmt ab. Künftige Maßnahmen konzentrieren sich auf den Stadtkern, in dem viele unzureichende Wohnungen leer stehen und in dem sich der Geschäftsbereich stark ausgedehnt hat. In den letzten 10 Jahren hat die Stadt viele Einwohner verloren, da neue Wohnungen nur außerhalb des Stadtkerns angeboten wurden. krStadtplanung/StädtebauStadterweiterungStadtentwicklungsplanungStadtstrukturStadtfluchtZersiedlungStadterneuerungStadtsanierungModernisierungStadtkernBebauungsdichteParzellierungVilleneuve-sur-Lot. Ville bastide .Sept siecle de lotissement.Zeitschriftenaufsatz051236