Battis, UlrichKersten, Jens2008-12-052020-01-042022-11-262020-01-042022-11-262008978-3-87994-036-3https://orlis.difu.de/handle/difu/132034Die Raum- und Stadtentwicklungspolitik hat in den vergangenen 20 Jahren durch die Herausbildung einer europäischen Zusammenarbeit der Mitgliedstaaten und ihrer Städte und Regionen neue Impulse erhalten. Ulrich Battis und Jens Kersten beleuchten in der Veröffentlichung die Förderung der transnationalen Zusammenarbeit als Strategie europäischer Raumentwicklung und zeichnen die Entwicklung eines neuen Verständnisses von europäischer Raumentwicklungspolitik, der "European Territorial Governance", in rechtlicher, politischer und theoretischer Hinsicht nach. Sie folgen dabei einem interdisziplinären Konzept, um den territorialen Zusammenhalt als neues Paradigma einer integrierten europäischen Raumentwicklung zu entfalten. Das Gutachten gibt nicht nur Orientierung für die weitere Praxis der transnationalen Zusammenarbeit in Deutschland, sondern bildet auch eine fundierte Basis für einen vertieften wissenschaftlichen Diskurs über die Herausbildung und Ausdifferenzierung des Konzepts der "European Territorial Governance" als neues Planungsparadigma.Europäische Politik des territorialen Zusammenhalts. Europäischer Rechtsrahmen und nationale Umsetzung.Graue Literatur0DOH623JDF12542urn:nbn:de:0093-SO0708R137EuroparechtRaumentwicklungStrukturpolitikRaumordnungRaumplanungGutachtenTransnationale ZusammenarbeitTerritorialer Zusammenhalt