Eggenschwiler, NicoleSchneider-Sliwa, Rita2020-01-072020-01-072022-11-262020-01-072022-11-262019978-3-7965-3950-3https://orlis.difu.de/handle/difu/258215Der vorliegende Bericht stellt die räumlichen Strukturmuster von vier Arten der Krimininalisierung in der Europäischen Union für das Jahr 2010 kartographisch dar: "Fahrzeugdiebstähle", "Raubdelikte", "Einbrüche", und "Tötungsdelikte". Zusätzlich werden sozioökonomische Daten wie Bruttoinlandsprodukt, die Bevölkerungsdichte, die Alterstruktur, das Bildungsniveau und die Arbeitslosigkeit visualisiert, um mögliche Zusammenhänge herzustellen. Die Datenanalyse nach NUTS-2- und NUTS-3-Regionen erfolgt mit Daten des Eurostat im Geographischen Informationssystem ArcGIS.Räumliche Strukturmuster der Kriminalität in der Europäischen Union. Eine GIS-gestützte Analyse des Jahres 2010.Aufsatz aus SammelwerkKriminalitätRäumliche VerteilungDatenerhebungAnalyse(geografisch)DatenanalyseKriminalstatistikGeoinformationssystemSozialstrukturThemakarte