Koch, Ernst1984-10-112020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261961https://orlis.difu.de/handle/difu/508588In dieser Arbeit wird die Frage geklärt, ob es gelungen ist oder gelingen kann, eine allgemeine kostenorientierte industrielle Standorttheorie aufzustellen. Der Ausdruck industrielle Standorttheorie besagt, daß diejenigen räumlichen und wirtschaftlichen Phänomene in den Kreis der Betrachtung einbezogen werden, die bei der Bestimmung des Standortes der industriellen Produktion mitwirken. Ausgangspunkt der Untersuchung ist das von Launhardt und Weber entworfene Modell der transportkostenorientierten Standortbestimmung. Anschließend wird auf die Zusammenhänge zwischen der Standorttheorie und der allgemeinen nichträumlichen Kostentheorie eingegangen. Im letzten Kapitel wird, ausgehend von der Theorie der ortspreisorientierten Standortbestimmung, gezeigt, inwieweit es möglich ist, standortwirtschaftlich relevante Aussagen abzuleiten. im/difuStandortProduktionModellKostenVerkehrskostenGüterverkehrPreisIndustrieStandorttheorieWirtschaftStandortDie Theorien der Standortbestimmung der industriellen Produktion unter besonderer Berücksichtigung der Theorie der ortspreisorientierten Bestimmung des Produktionsstandortes.Graue Literatur091248