ERTEILTGinski, SarahSchmitt, Gisela2016-05-042020-01-042022-11-262020-01-042022-11-2620131868-5196https://orlis.difu.de/handle/difu/225131Das Thema "Wohnen in der Stadt zu bezahlbaren Preisen" hat momentan in öffentlichen, fachlichen und politischen Diskursen gleichermasen wieder Konjunktur, nachdem in den vergangenen beiden Jahrzehnten der Wohnungsversorgung als öffentliches Handlungsfeld wenig Aufmerksamkeit zuteil wurde. Täglich sind Schlagzeilen wie "Deutschland droht Wohnungsnot" zu lesen, der zuständige Bundesminister schickt mahnende Worte in Richtung der Länder und die Politik setzt das "Wohnen" wieder ganz oben auf die Liste der Wahlkampfthemen. Der unmittelbare Handlungsdruck äußert sich in erster Linie auf der lokalen Ebene - und hier vor allem in den Großstädten und Ballungsräumen.ALLWohnungsknappheit in Großstädten - was tun?Zeitschriftenaufsatz17KWY4CXDM15090437Planung neu denken online (pnd-online)WohnungswesenWohnungsmarktWohnungsnotMietpreisWohnungsversorgungWohnungspolitikWohnungsbauprogrammRegionale DisparitätKommunale WohnungspolitikHandlungsfeldBaulandmobilisierung