Krum, Roswitha1997-03-272020-01-042022-11-262020-01-042022-11-261996https://orlis.difu.de/handle/difu/103582Die Studie untersucht die veränderten Bedingungen der Jugendhilfeplanung seit Inkrafttreten des Kinder- und Jugendhilfegesetzes (1990) und geht nach einer allgemeinen Einführung in die heutige Situation der Kinder und Jugendlichen und die Thematik der Jugendhilfe der Frage nach, wie sich das Instrumentarium der neuen Gesetzgebung auf die Jugendhilfeplanung auswirkt. Untersuchungsschwerpunkt ist das Bundesland Hessen. Es werden schriftliche und telefonische Befragungen der 33 hessischen Jugendämter ausgewertet, die in den Jahren 1991/92 und 1994 durchgeführt wurden und die vor allem den Fortschritt im Bereich der Planung von Kindertagesstätten, Spielplätzen und Jugendfreizeitangeboten dokumentieren. Trotz aufwendigen Planungen verzeichnet die Autorin Rückschritte im Jugendhilfebereich. Die Thematik wird an Fallbeispielen, insbesondere des Wetteraukreises, vertieft. jst/difuInstitutionelle Reaktion auf die Situation der Jugend heute. Jugendhilfepläne und die hiermit verknüpften Intentionen. Entwicklungen - Erfahrungen - Perspektiven.MonographieS97030008BefragungJugendJugendhilfeSozialrechtSozialpolitikVerwaltungsorganisationRechtsgeschichteVerbandVerwaltungKreisplanungSoziographieSozialwesenJugendamtJugendhilfeplanungJugendhilferechtSozialisation