1982-10-122020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261982https://orlis.difu.de/handle/difu/490107Eines der wesentlichen Projekte der neuen Regierung in Frankreich war eine Neuordnung des Verhältnisses zwischen Vermietern und Mietern. Ein Mietvertrag zwischen einem privaten Vermieter und Mieter muss nun 3 oder 6 Jahre Gültigkeit haben, Ausnahmeregelungen sind unter staatlicher Kontrolle vorgesehen. Mieterhöhungen müssen dem Baupreisindex entsprechen. Die Regierung fördert die Wohneigentumsbildung und will 1981 mindestens 410.000 Wohnungen neu erstellen. Dennoch steckt das Baugewerbe in einer Krise. Die Bauindustrie verlangt von der Regierung eine Senkung der Mehrwertsteuer und der Kreditzinsen. Die Versicherungsgesellschaften sollen ihre Immobilieninvestitionen um 1 % erhöhen. hgPolitikWohnungsbauWohnungsmarktWohnungsversorgungMietwohnungBauindustrieWirtschaftsentwicklungMieterVermieterMietvertragAuch eine französisch-deutsche "Allianz". Schwieriger Wohnungsmarkt in Frankreich.Zeitschriftenaufsatz072410