Nagorny, Heinz-Otto1996-04-152020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2519950023-4508https://orlis.difu.de/handle/difu/90020KVP (Kontinuierlicher Verbesserungsprozeß) oder auch CIP (Continous Improvement Process) geht davon aus, daß es keinen Zustand gibt, der nicht noch verbessert werden könnte und somit auch keinen Krankenhausbereich, der frei von Schwachstellen ist. Ziel von KVP ist die Schaffung einer Unternehmenskultur, in der jeder Mitarbeiter laufend aktiv an der Erarbeitung und Durchführung von Verbesserungsmaßnahmen sowie an der Beseitigung der Schwachstellen in seinem Arbeitsbereich mitwirkt. KVP ist überwiegend mitarbeiterorientiert.Es gibt keinen Zustand, der nicht verbessert werden könnte. Kontinuierlicher Verbesserungsprozeß -KVP- als Tool von TQM. Beispiel - Krankenhäuser des Landkreises Goslar.ZeitschriftenaufsatzI96010265KrankenhausVerwaltungManagementMitwirkungInnovationVerbesserungsmaßnahmePersonalUmsetzung