1980-01-312020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261972https://orlis.difu.de/handle/difu/443109Der Bericht stellt ein ,,Bedarfsorientiertes Integrationsmodell'' vor. Neben einer umfassenden Bestandsaufnahme wurden Lösungsvorschläge für die einzelnen Problemkreise (Bedarf/Steuerung, Sprachbarriere, Wohnen, Kindertagesstätten, Schule, Berufsausbildung, Beratung/Betreuung, Freizeit, Arbeitsplatz, Berufsfortbildung, Ausländerrecht, Teilnahme am politischen Leben, Öffentlichkeitsarbeit) entwickelt. Die Begrenzung der ausländischen Arbeitnehmer soll durch Bemühungen um einen Arbeitnehmerwanderungsgewinn aus dem übrigen Bundesgebiet, Mobilisierung weiblicher Erwerbspersonen sowie Rationalisierung erreicht werden. Die Integrationsfähigkeit und -willigkeit des Ausländers soll ,,auf der Grundlage einer klaren Aussage der zuständigen Stellen über seine Chancen zu einer dauerhaften Eingliederung bis hin zur Einbürgerung'' gefördert werden.Ausländischer ArbeitnehmerIntegrationEingliederungsmaßnahmeArbeitDemographieStadtentwicklungsplanungVerwaltungPlanungEingliederung der ausländischen Arbeitnehmer und ihrer Familien. Abschlußbericht von Planungsteam und Planungsausschuß.Graue Literatur018646