Eicheler, Ulrich1982-10-122020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261982https://orlis.difu.de/handle/difu/490157Die regionale Wirtschaftsförderung hat, was die Höhe der eingesetzten Mittel angeht - im Rahmen der gesamten Wirtschaftsförderung in Rheinland-Pfalz -, das größte Gewicht. Dies ist zum Teil eine Folge davon, dass 72 % der Fläche des Landes und 50 % der Bevölkerung in die Gemeinschaftsaufgabe "Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur" (GA) einbezogen sind. Das ist wiederum ein Grund dafür, dass Rheinland-Pfalz im Gegensatz zu einigen anderen Ländern neben dem Gebiet der Gemeinschaftsaufgabe keine zusätzliche Landesfördergebiete und Schwerpunktorte festgelegt hat. -z-WirtschaftRegionalwirtschaftWirtschaftspolitikBundeslandInfrastrukturBerufsbildungAnsiedlungProgrammBetriebEinzelbetriebMittelstandFörderungsprogramme des Landes Rheinland-Pfalz.Zeitschriftenaufsatz072460