ERTEILTHorn, Burkhard2021-06-082021-06-082022-11-252021-06-082022-11-2520211867-8815https://orlis.difu.de/handle/difu/581806Die Verkehrswende ist in (beinahe) aller Munde. Ihre Notwendigkeit wird zumindest in den verbalen Bekundungen im Grundsatz von fast allen relevanten Akteuren in Politik und Gesellschaft kaum noch bestritten, u. a. angesichts des fortschreitenden Klimawandels und dessen Auswirkungen auf Mensch und Natur, einhergehend mit einem steigenden zivilgesellschaftlichen Engagement für eine aktivere Klimapolitik und einer entsprechend breiteren Unterstützungs-basis auch für weitreichendere Maßnahmen. Aber auch wenn gerade in Pandemiezeiten hier und da in unseren Städten sichtbar geworden ist, wie viel z. B. unsere öffentlichen Räume gewinnen könnten – warum geht die Verkehrswende trotzdem so schleppend voran?Ein neuer Rechtsrahmen für die Verkehrswende.Warum Deutschland ein Bundesmobilitätsgesetz braucht.Zeitschriftenaufsatz2627622-72482055-6VerkehrswendeVerkehrsrechtVerkehrspolitikGesetzgebungNachhaltige VerkehrsentwicklungNachhaltige MobilitätIntegrierte Verkehrsplanung