ERTEILTBaumann, Henrik-ChristianStöcklein, Fritz2019-04-152020-01-062022-11-252020-01-062022-11-2520191866-4431https://orlis.difu.de/handle/difu/254940Öffentliche Auftraggeber vergeben zunehmend Aufträge, die im weiten Feld der IT anzusiedeln sind. Hierzu zählt sowohl die Beschaffung von Hardware wie Servern oder Telekommunikationsmitteln als auch von innovativen, modernen Softwarelösungen und IT-Dienstleistungen. Aufgrund des stark wachsenden und komplexer werdenden Beschaffungsaufkommens im IT-Bereich besteht bei öffentlichen Auftraggebern ein zunehmender Druck, Beschaffungsvorgänge zu professionalisieren. Leitfäden wie die neue Unterlage für Ausschreibung und Bewertung von IT-Leistungen 2018 (UfAB 2018) bieten praktische Handlungshilfen, IT-Beschaffungen zu standardisieren und auch komplexere Beschaffungsmaßnahmen durchzuführen.ALLHerausforderungen bei der IT-Vergabe. Die UfAB als nützlicher Leitfaden.Zeitschriftenaufsatz9C2VRUE7DM19032555Institut für den Öffentlichen Sektor, BerlinVerwaltungVergabeÖffentlicher AuftragBeschaffungProfessionalisierungInformationstechnologieEDV-SoftwareEDV-HardwareLeitfaden