Kummer, Klaus2015-06-252020-01-042022-11-262020-01-042022-11-2620151616-0991https://orlis.difu.de/handle/difu/224257Die Raumordnung in Deutschland ist als Staatsaufgabe sowohl auf der Bundes- als auch auf der Länderebene durch ein ausgeprägtes institutionelles Gefüge fest etabliert. Somit kommt einer verbindlichen und nachhaltigen Bund-Länder-Zusammenarbeit eine sich immer stärker ausprägende Gewichtung zu - besonders durch die gesellschaftspolitischen Herausforderungen der demografischen Entwicklung, des Klimawandels, des Naturschutzes und der Energiewende. Die Absicherung dieser Zusammenarbeit übernimmt die Ministerkonferenz für Raumordnung - kurz MKRO. Über ihre Einrichtung, ihren Status, ihre Organe sowie über ihre Arbeitsweise, Aufgabenfelder und Themenbereiche wird in dem Beitrag berichtet.Die Ministerkonferenz für Raumordnung.The conference of ministers for spatial planning.ZeitschriftenaufsatzDM15042835RaumordnungRaumplanungRaumordnungspolitikLandesplanungBehördeKooperationLeitbildInstitutionOrganisationsstrukturLandesentwicklungStaatsaufgabeBund-Länder-Kooperation