Hübler, Karl-Hermann1993-12-032020-01-042022-11-252020-01-042022-11-251992https://orlis.difu.de/handle/difu/97536Mit der neuen Umweltgesetzgebung in den neuen Bundesländern und dem westdeutschen Raumordnungsrecht schien sich zunächst eine Vielzahl von Möglichkeiten zu eröffnen, verstärkt ökologische Erfordernisse in Planungsprozesse einzubringen. Zwei Jahre nach der Vereinigung wird eine ernüchternde Bilanz über die Möglichkeiten und vor allem die Grenzen einer zukunftsorientierten Umweltvorsorge gezogen. Fehlende Behördenstrukturen, mangelnde Erfahrung mit dem in Jahren gewachsenen westdeutschen Umweltrecht und der enorme Druck, der von Investoren auf die Umweltverwaltungen ausgeübt wird, lassen es nur in wenigen Fällen zu, eine wirklich umfassende Umweltverträglichkeitsprüfung von Projekten oder eine flächendeckende Umweltvorsorgepolitik durchzuführen. difuUVP in den neuen Bundesländern.MonographieS93440012UmweltverträglichkeitsprüfungRaumordnungsverfahrenVerkehrsplanungFreizeitanlageUmweltschutzUmweltschutzrechtUmweltvorsorgeGutachterverfahren