Klemt, Wolf-Dieter1981-06-022020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251978https://orlis.difu.de/handle/difu/475927Die Verbesserung der Attraktivität des öffentlichen Personennahverkehrs setzt die Berücksichtigung aller relevanten Nachfrageströme bei der Netzplanung voraus. Ziel der vorliegenden Arbeit, die in engem Zusammenhang mit der von Maack 1978 durchgeführten Untersuchung über die graphentheoretische Erzeugung nachfrageorientierter Netze steht, ist die Entwicklung eines Verfahrens zur operationalen Berechnung, Zuordnung und Darstellung von Verkehrsströmen im Rahmen der Methodenbank eines Planungsinformationssystems. Dazu werden zunächst Komponenten und Konzeption der Struktur- und Planungsdatenbank Berlin auf ihre Eignung für die Simulation der Verkehrsnachfrage hin untersucht. Aufbauend auf den Regeln der Entscheidungsbauverfahren wird als heuristischer Ansatz ein erweitertes Sektorenmodell entwickelt und getestet. bp/difuVerkehrsnetzNetzplanungOptimierungsmodellPlanungsinformationssystemÖffentlicher PersonennahverkehrPlanungsmodellVerkehrMethodeUntersuchungen zur Nachfrageorientierten Netzerzeugung für den öffentlichen Personennahverkehr auf der Grundlage eines Planungsinformationssystems.Monographie057276