Becker, Eike2015-10-162020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520150938-3689https://orlis.difu.de/handle/difu/217980Die Wechselwirkung von gebauter Umwelt und sozialem Raum ist und bleibt ein wichtiger Teil architektonischer Planung. Öffentliche Räume beleben die Seele einer Stadt. Sie machen sie attraktiv und ermöglichen Freizeitaktivitäten sowie Interaktion zwischen sozialen Schichten und sorgen - im besten Falle - für eine kollektive Identität.Die Ästhetik des sozialen Raumes. Mittelpunkt urbaner Visionen.ZeitschriftenaufsatzDL00289StadtgestaltStadtraumÖffentlicher RaumSozialraum