Rokkan, SteinUrwin, Derek W.1984-07-132020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261982https://orlis.difu.de/handle/difu/507049Heutzutage gilt der Nationalstaat als das akzeptierte Konzept territorialer Organisation, die im westlichen Europa ihren Ursprung findet. Dennoch zeigen regionalistische und separatistische Tendenzen in verschiedenen Ländern dieser Region das Spannungsfeld zwischen politischen Zentralinteressen und lokalen Sonderinteressen auf. In elf Kapiteln behandelt der Sammelband dazu die politischen Aktivitäten ethnischer Gruppen, die Ursprünge und Formen regionaler Autonomieforderungen ihre ethnische, soziale und regionale Basis sowie das Verhältnis von städtischer Politik und ländlicher Kultur. In Fallstudien wird dieses Verhältnis zwischen Zentrum und Peripherie für Großbritannien, Norwegen, Finnland, die Bundesrepublik Deutschland, für den Schweizer Jura, das Baskenland, Elsaß und für Galizien erläutert und exemplifiziert. sch/difuRegionalismusRegionale DisparitätLebensqualitätRegionalpolitikRaumordnungRegionalplanungThe politics of territorial identity. Studies in European regionalism.Monographie089621