Kluge, ThomasSchramm, EngelbertVack, Aicha1996-12-122020-01-032022-11-252020-01-032022-11-251994https://orlis.difu.de/handle/difu/20735Die Studie kritisiert in starkem Maße Industrie und politisch Verantwortliche wegen verschwenderischer Wassernutzung und hoher Gewässerverschmutzung durch stark kontaminiertes Abwasser. Wasserbedarf, Wasserbezugsquellen, Wasserverwendung und Abwassererzeugung einzelner Industriebereiche und ihrer Produkte werden dargelegt und Einsparpotentiale und Verbesserungsmöglichkeiten aufgezeigt. Bei den Wasserbilanzen werden Rohmaterialien und Zubehörteile miteingerechnet, die die Eigenangaben der Industrie daher stark relativieren. Der Wasserhaushalt stellt ein wichtiges Bewertungskriterium dar für die Umweltfreundlichkeit von Energie (höchst negativ zu bewerten sind Braunkohletagebau, Atomernergie) und Produkten (verwendete Rohmaterialien, Recycling). Wichtigstes Prinzip, so fordern die Verf., soll die regionale Nachhaltigkeit sein: verantwortlicher und sparsamer Umgang mit dem Wasser der Region statt überregionaler Ressourcenverbrauch. - BlachIndustrie und Wasser. Eine Studie.MonographieB95100057AbwasserIndustrieabwasserBrauchwasserWasserverbrauchIndustrieIndustrieproduktionAbwasserbeseitigungAbfallverwertungGrundwasserGewässerschutz