Roloff, Stefanie1995-05-122020-01-042022-11-252020-01-042022-11-251994https://orlis.difu.de/handle/difu/100831Die Geltendmachung ausländischer öffentlich-rechtlicher Ansprüche im Inland wird nach herrschender Meinung in Rechtsprechung und Literatur ausgeschlossen. Die Autorin zeigt die Entwicklung dieses Grundsatzes, seine konkrete Ausprägung und die Qualifikation einzelner Ansprüche in verschiedenen Ländern auf. Dazu unterteilt die Studie die einzelnen Ansprüche in verschiedene Kategorien (klassische hoheitliche Ansprüche, Steueransprüche, Leistungen des Staates, Ansprüche gegen ehemalige Organe, Beamte). Dabei stellt sich das Grundproblem im Verhältnis der verschiedenen Staaten zueinander dar. Währungsschmuggel, illegal ausgeführte Kunstschätze und die Veröffentlichung von Staatsgeheimnissen zeigen, daß es sich auch um eine hochpolitische Fragestellung handelt. rebo/difuDie Geltendmachung ausländischer öffentlichrechtlicher Ansprüche im Inland.MonographieS95120050Internationales RechtÖffentliches RechtKlageRechtsprechungAuslandAusländerVerfassungsrechtVerwaltungsrechtRechtsgeschichteRechtsvergleichungAnspruchGeltendmachungInland