Suhr, H.Lehmbrock, P.1982-09-152020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251981https://orlis.difu.de/handle/difu/489015Allgemeine und fachbezogene Entwicklungsziele mit räumlicher und flächennutzungsbeanspruchender oder gestalterischer Wirkung auf gesamtstädtischer, bezirklicher oder lokaler Ebene werden zusammen- und gegenübergestellt. Grundlage des städtebaulichen Rahmenplanes sind Bestandsanalysen der Funktionsbereiche Wohnen, Arbeiten, Gemeinbedarfseinrichtungen, Grünflächen und Verkehr. Darauf aufbauend werden eine Nutzungskonzeption, ein Stadtbildkonzept sowie eine Handlungskonzeption entwickelt, die als Grundlage für die Bauleitplanung, als Vorlauf von Planungen und als Entscheidungshilfe für die Prioritätensetzung öffentlicher oder für die Förderung privater Investitionen dienen sollen. gk/difuBereichsentwicklungsplanungStädtebauBauleitplanungStadtentwicklungsplanungRäumliche Bereichsentwicklungsplanung (BEP). Arbeitspapier für die Abstimmung. Reinickendorf 1.Graue Literatur071313