Westphal, Joachim1981-01-072020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261979https://orlis.difu.de/handle/difu/469417Wichtiges Merkmal der Raumordnung ist die Koordinierung einer Vielzahl von Fachplanungen und Nutzungsansprüchen an den Raum, die aus den verschiedenen menschlichen Aktivitäten folgen. An zwei Beispielen des modernen Schienenverkehrs, der Hochleistungsbahn und der Trassierung des Abschnittes Hannover - Kassel der DB-Neubaustrecke Hannover - Würzburg, werden die engen Zusammenhänge zwischen Verkehrsplanung und Raumordnung dargestellt und die sich daraus ergebenden Folgerungen und Konflikte verdeutlicht. Wird fortgesetzt. hbRaumordnungVerkehrEntwicklungsplanungVerkehrsplanungFernverkehrssystemEisenbahnSchienenverkehrZielkonfliktRaumstrukturSiedlungsstrukturWirkungsanalyseVerkehrsplanung und Raumordnung - Konflikte bei zwei Großprojekten des modernen Schienenfernverkehrs. Tl. 1.Zeitschriftenaufsatz050363