Pfaffenberger, Wolfgang1983-10-182020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261983https://orlis.difu.de/handle/difu/499678Es gibt keine sichere Methode, die Wirkung öffentlicher Förderprogramme zu messen. Am Beispiel des Programms zur Förderung der Einsparung von Heizenergie wird untersucht, inwieweit durch dieses Programm Verteilungseffekte ausgelöst worden sind. Als Untersuchungskriterium dient die Betroffenheit verschiedener Gruppen von privaten Haushalten durch die Energiepreissteigerung. Es wird gezeigt, dass die Wirksamkeit des Programms aufgrund der hohen Mitnehmeeffekte in Frage zu stellen ist. Durch Setzung von Wärmenormen auch für Altbauten wäre die Einsparungspolitik effizienter. Finanzhilfen koennten auf jene beschränkt werden, deren finanzielle Leistungsfähigkeit durch den entsprechenden Aufwand überbeansprucht würde. hbEnergieEnergieeinsparungEnergiepolitikEnergiekostenEnergieverbrauchHeizenergieVerteilungFörderungsprogrammVerteilungswirkungen des Energieeinsparungsprogramms.Zeitschriftenaufsatz082104