Wiegandt, Claus-C.Wiesemann, Lars2008-09-022020-01-042022-11-262020-01-042022-11-2620080176-7534https://orlis.difu.de/handle/difu/164980In der Region Bonn gilt es weiterhin, Siedlungswachstum räumlich sinnvoll zu verteilen. Als Ergänzung zu den formalen, in ihrem Aktionsfeld aber eingeschränkten Regionalplanungsträgern wurde ein zeitlich befristeter informeller Arbeitskreis regionaler Akteure eingerichtet. Im intensiv geführten Abstimmungsprozess für ein Handlungskonzept der Wohnungsmarkt- und Siedlungsentwicklung kooperierten Planungsverwaltung und Wirtschaftsförderung mit Investoren der privaten Wohnungs- und Bauwirtschaft alles in allem ein Beispiel für eine funktionierende Regional Governance.Neue Formen der interkommunalen Kooperation. Das "Regionale Handlungskonzept Wohnen 2020 Bonn/Rhein-Sieg/Ahrweiler".ZeitschriftenaufsatzDM08081913RegionalplanungStadtentwicklungsplanungWirtschaftsförderungBevölkerungsentwicklungStadtregionRegionKommunale ZusammenarbeitKooperationWohnungswirtschaftWohnungsmarktLeitbildSzenarioWohnenSiedlungsentwicklungGovernanceHandlungskonzeptArbeitskreis