1981-06-052020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261978https://orlis.difu.de/handle/difu/476832Die Untersuchung leistet einen Beitrag zur ,,Theorie der Vorranggebiete''. Dazu wird zunächst die Stellung dieses Konzepts im System staatlicher Funktionszuweisung charakterisiert. Es folgt eine knappe Darstellung der wichtigsten Intentionen und Vorschläge zur operationalen Ausgestaltung des Vorrangkonzepts. Anschließend werden Kriterien für die Festlegung von Vorrangfunktionen und Vorranggebieten entwickelt. Anhand dieser Kriterien wird überprüft, ob die Ausweisung von landwirtschaftlichen Vorranggebieten notwendig und sinnvoll erscheint. Schließlich wird untersucht, welche Konsequenzen die Verfolgung des Vorrangkonzepts in agrar- und regionalpolitischer Hinsicht haben könnte. Dabei wird von dem Untersuchungsergebnis ausgegangen, daß sich gegenwärtig die Notwendigkeit nicht begründen läßt, landwirtschaftliche Vorranggebiete zur Sicherstellung der Funktion ,,Nahrungsmittelproduktion'' auszuweisen. ri/difuVorranggebietAgrarpolitikFunktionsraumRegionalpolitikRaumordnungNutzungsartZielkonfliktRaumplanungTheorieDie agrar- und regionalpolitische Bedeutung von Vorranggebieten. Gutachten.Graue Literatur058205