Roßnagel, AlexanderSanden, Joachim2008-03-132020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520073-503-10661-8https://orlis.difu.de/handle/difu/163330Die Studie zeigt Wege zur Optimierung des rechtlichen Instrumentariums zur Schonung der natürlichen Ressourcen auf. Leitbilder hierfür sind neben der Reduzierung des Ressourceneinsatzes vor allem die Steigerung der Ressourceneffizienz. Ansatzpunkt sind insbesondere die bislang wenig untersuchten Phasen des Stoffstroms. Der Bereich der Energieeffizienz ist vom Anwendungsbereich der Studie ausgenommen. Insgesamt zeigt die in die Abschnitte Bestandsanalyse, Instrumentenbewertung, Defizitanalyse anhand ausgewählter Handlungsfelder des Ressourcenschutzes und Lösungsvorschläge gegliederte Studie, dass das bestehende rechtliche Instrumentarium im Hinblick auf das Ziel der Steigerung der Ressourceneffizienz als suboptimal eingestuft werden muss. Die Defizitanalyse zeigt deutlich Optimierungspotenziale. Es bestehen zudem konkrete Handlungsoptionen, die existierenden Instrumente auf diesen Grundsatz auszurichten und neue Instrumente im Lichte einer Kontextsteuerung zu entwickeln. difuGrundlagen der Weiterentwicklung von rechtlichen Instrumenten zur Ressourcenschonung.MonographieDM08011743UmweltschutzUmweltpolitikUmweltschutzrechtRechtswissenschaftRessourcenschonungRessourcenschutzNachhaltigkeitStoffstrommanagementStoffstromRessourcenbewirtschaftungRessourcenverbrauchRechtsinstrument