Peter, Kathrin1996-04-152020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2519950251-3625https://orlis.difu.de/handle/difu/90551Der Beitrag zeigt aus naturwissenschaftlicher Perspektive auf, wie eine ökologische Stadt- und Raumentwicklung, welche auch frauenspezifischen Belangen Rechnung trägt, strukturiert sein muß. Dabei wird dargelegt, daß Ökonomie und Ökologie nicht notwendigerweise Gegensätze darstellen müssen und Visionen und neue Leitbilder, unabhängig von den augenblicklich herrschenden Machtverhältnissen, ihre Berechtigung haben.Die Bedeutung von Nachhaltigkeit und Weiblichkeit für die Vision der ökologischen Agglomeration.ZeitschriftenaufsatzI96010801ÖkologieLeitbildÖkosystemTheorieFrauStadtplanungStadtentwicklungPlanungstheorieNachhaltige EntwicklungÖkologische PlanungFrauenforschungAgglomeration