EXTERNStadler, Heike2012-02-022020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252011978-3-86956-111-0https://orlis.difu.de/handle/difu/129883Die bibliothekarische Fachwelt sollte zunächst auf den Begriff und die Bedeutung des Bürgerhaushaltes aufmerksam gemacht und ihre Auseinandersetzung mit der Thematik gefördert werden. Die Öffentliche Bibliothek kann ein Diskussions- bzw. Beteiligungsgegenstand zwischen Bürgerschaft und Politik sowie Verwaltung sein, wenn es im partizipatorischen Verfahren des Bürgerhaushaltes darum geht, Modernisierungsergebnisse in einer Stadt durch gezielte Finanzierung zu erlangen. Eruiert wurde, ob der Bürgerhaushalt das Potenzial hat, zur Modernisierung von Dienstleistungen Öffentlicher Bibliotheken beizutragen.Öffentliche Bibliotheken im Bürgerhaushalt.Graue LiteraturJN2V41GADE00191http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn=nbn:de:kobv:517-opus-49248BildungswesenBibliothekÖffentliche EinrichtungPartizipationDienstleistungFinanzplanungGemeindefinanzenZukunftBefragungÖffentliche BibliothekWissenstransferEtatModernisierungPraxisbeispiel