Kahlert, Joachim1990-08-072020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261988https://orlis.difu.de/handle/difu/556210Der Autor arbeitet in dieser Literaturstudie unter Berücksichtigung der politischen und energiewirtschaftlichen Rahmenbedingungen heraus, wie sich die Kernenergienutzung in der DDR bis 1988 entwickelt hatte und welche Erwartungen an die Kernenergie gerichtet waren. Er informiert über Ressourcenlage, ökonomische Probleme und Energiebedarfsprognosen, zeigt energiepolitische Handlungszwänge und diskutiert die Aussage, im realen Sozialismus sei die Anwendung von Kernenergie gerechtfertigt, da die Eigentums- und Machtverhältnisse einen sicheren und planvollen Einsatz der Kernenergie zum Wohle des Volkes ermöglichten. Anhand von populärwissenschaftlicher Literatur und Presseartikeln wird abschließend versucht, die öffentliche Meinungsbildung zum Problemkreis in der DDR zu erfassen. cp/difuEnergiepolitikAtomenergieAtomkraftwerkBraunkohleUmweltproblemEnergieVersorgung/TechnikBrennstoff/TreibstoffDie Kernenergiepolitik in der DDR. Zur Geschichte uneingelöster Fortschrittshoffnungen.Monographie144154