Hassler, Uta2012-03-012020-01-042022-11-262020-01-042022-11-262011978-3-7281-3189-8https://orlis.difu.de/handle/difu/199904Die Beschäftigung mit der Nachhaltigkeit im Bauwesen hat die Fragen langfristiger Perspektiven für die gebaute Umwelt ins Zentrum des Interesses gerückt. Für alle Zukunftskonzepte und für planerische Abwägungen sind Kenntnisse über Zusammensetzung und historische Entwicklung des Gebäude- und Infrastrukturbestandes unabdingbar. Komplexität und Vielschichtigkeit der gebauten Umwelt werden erst in einer transdisziplinären Perspektive sichtbar - sie ist notwendige Basis aller Strategien und Szenarien für eine nachhaltige Bewirtschaftung. Ein zentraler Ansatzpunkt langfristiger Werterhaltung ist die Bewahrung und Fortschreibung materieller (ökonomischer) und immaterieller Ressourcen. In der Forschung werden Fragen der Erhaltung unsichtbarer und immaterieller Werte thematisiert, Formulierung und Umsetzung langfristiger Perspektiven in Politik und Wirtschaft ist in vielen Feldern Desiderat.Langfriststabilität. Beiträge zur langfristigen Dynamik der gebauten Umwelt. Towards a systainable development of the built environment.MonographieDW25232BebauungGebaute UmweltLeitbildNachhaltige EntwicklungBaukulturWerterhaltungKulturerbe