2005-01-242020-01-042022-11-262020-01-042022-11-262004https://orlis.difu.de/handle/difu/134570Der zweite gemeinsame Raumordnungsbericht der Länder Berlin und Brandenburg konzentriert sich in seiner Darstellung der wichtigsten räumlichen Entwicklungstrends auf den Zeitraum 1997- 2001 und beginnt im ersten Abschnitt "Europa als Kontext für Raumentwicklung" mit einer Betrachtung der Raumordnung in Europa (Metropolen, Interreg, EUREK), der Osterweiterung der EU und der verschiedenen Ebene der internationalen Kooperation. "Raumplanung in Berlin und Brandenburg", der zweite und umfangreichste Abschnitt umfasst die Darstellung der Raumstrukturen, der Gemeindestruktur und Verwaltungsreform, der Bevölkerungsstruktur und -verteilung, Erreichbarkeit und Verkehr, der Siedlungsentwicklung, der Freiraumentwicklung und dem Schutz der natürlichen Ressourcen, von Wirtschaft und Arbeitsmarkt und der Infrastruktur. Der 3. Abschnitt informiert über "Grundlagen, Verfahren und Projekte" der gemeinsamen Landesplanung Berlin-Brandenburg. Der Anhang enthält Zusammenfassungen in englischer, französischer und polnischer Sprache, ein Stichwortverzeichnis und die Auflistung der Indikatoren zur Siedlungsentwicklung. goj/difuZweiter gemeinsamer Raumordnungsbericht der Länder Berlin und Brandenburg.Graue LiteraturDF8872RaumordnungLandesplanungsberichtStadtregionVerdichtungsraumLandesplanungVerwaltungsreformBevölkerungsentwicklungSiedlungsentwicklungArbeitsmarktFreiraumNaturWirtschaftVerkehrInfrastrukturRegionalplanungLandesentwicklungsprogrammKooperationStadtentwicklungsplanungGrenzüberschreitende PlanungEU-OsterweiterungEU-PolitikDemographieBraunkohlenplanung