ERTEILT2018-12-212020-01-052022-11-262020-01-052022-11-262017https://orlis.difu.de/handle/difu/246446Mit der 1. Fortschreibung der kleinräumigen Bevölkerungs- und Haushaltsprognose sollen die Grundlagen für eine geordnete Kreisentwicklung und die Erstellung kommunaler Wohnungsraumkonzepte sowie eine Grundlage für die Fortschreibung des Regionalplanes geschaffen werden. Weiterhin soll es mit dieser Datenbasis den Städten und Gemeinden im Kreis ermöglicht werden, Strategien auszuarbeiten und Steuerungsmöglichkeiten für die weitere Entwicklung zu finden. Dabei soll die Haushaltsprognose Erkenntnisse darüber liefern, in welchen Gebieten aufgrund der verschiedenen demographischen Entwicklungen (Alterung, Wanderung, Geburten- oder Sterbeüberschüsse) mehr bzw. weniger Wohnraum benötigt wird. Des Weiteren sollen die Auswirkungen des Zuzugs von Flüchtlingen auf die Bevölkerungs- und Wohnungsmarktentwicklung abgeschätzt werden.ALL1. Fortschreibung der kleinräumigen Bevölkerungs- und Haushaltsprognose für den Kreis Pinneberg bis zum Jahr 2030. Schlussbericht.Graue Literatur7423CVAXDCF2672Gertz Gutsche Rümenapp, Stadtentwicklung und Mobilität, Planung, Beratung, Forschung GbRStadtkreisBevölkerungsentwicklungPrognoseWohnungsbedarfWohnungsmarktHaushaltsprognoseKreisentwicklung