Throll, ManfredGoetze, GeroldHerlyn, SunkeHesse, FrankWurtinger, Hermann1981-12-162020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261972https://orlis.difu.de/handle/difu/483125Zur Mikrostandortentscheidung sowie zur Erarbeitung von Empfehlungen für die kurz- und langfristige Hochschulentwicklung in Osnabrück ist vom Land Niedersachsen, vertreten durch den niedersächsischen Kultusminister, im Einvernehmen mit der Stadt Osnabrück ein Gutachterverfahren initiiert worden. Die engere Aufgabe des Planungsgutachtens besteht darin, drei potentielle Mikrostandortbereiche auf ihre Eignung als Hochschulstandort zu untersuchen. Der Aufbau des Planungsgutachtens kann folgendermaßen zusammengefaßt werden. 1. Einführende Überlegungen zur Kritik der Hochschul- und Stadtplanung. 2. Theoretischer Ansatz - Zieldimensionen der Untersuchung. 3. Situationsanalyse. 4. Standortvergleich und 5. Standortempfehlungen. geh/difuMikrostandortEignungsuntersuchungHochschulplanungStandortvergleichPlanungskritikEntwicklungskonzeptStadtplanungHochschuleStandorttheorieGutachten zum Mikrostandort der Universität Osnabrück.Graue Literatur064716