2014-04-042020-01-042022-11-262020-01-042022-11-2620130939-625Xhttps://orlis.difu.de/handle/difu/213777Der demographische Wandel stellt neue Anforderungen an die Größe, die Gestaltung und Ausstattung des Badezimmers. Die Wohnungswirtschaft will ihren Mietern einen Verbleib in ihrer Wohnung unabhängig von ihrem Alter oder von körperlichen Einschränkungen ermöglichen. So haben die im Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen (GDW) organisierten Wohnungsunternehmen bei altersgerechten Umbauten und bei Dienstleistungen eine Vorreiterrolle übernommen. Dabei entfallen zirka 40 Prozent der Wohnungsanpassungen alleine auf das Bad und schlagen mit rund 8.000 bis 13.000 Euro pro Badezimmer zu Buche. Deshalb fordert der Verband bei Wohnungsanpassungen eine stärkere Kostenbeteiligung von Kranken- und Pflegekassen ein. Doch nicht nur der demographische Wandel beeinflusst die Anforderungen an die Gestaltung des Badezimmers. Auch die Bedürfnisstrukturen und Lebenskonzepte verändern sich permanent. So wird das Badezimmer als Ort des Rückzugs und der Regeneration gesehen und der Ausstattung große Aufmerksamkeit gewidmet. Das Themenheft enthält folgende Beiträge: C. Wedemeier: Kassen stärker in die Refinanzierung einbinden. Altersgerechte Umbauten (S. 4-5); C. Sieger: Bad-Design - und der Einfluss gesellschaftlicher Trends. Die Visitenkarte einer jeden Wohnung (S. 6-8); H.-J. Müller: Kleine Bäder - maximaler Komfort. Barrierearme Gestaltung von Bestandsbädern (S. 9-10); K. Bürger / H.-J. Müller: Hilfreich ist die Teilfinanzierung durch Zuschüsse der Pflegekasse (S. 11); E. Krause: Kostensicherheit bei der Badsanierung. Technik eines Badmodernisierungssystems (S. 12-13); S. Richter: Destruktion des Alten, Konstruktion des Neuen. Göttinger Volksheimstätte baut generationengerechte Wohnungen (S. 14-16); U. Rau: Anpassbarkeit als Mehrwert. Altersgerechte Konzepte im Bad (S. 17-21).Herausforderung und Chance zugleich. Zeitgemäße Badgestaltung. Themenheft.ZeitschriftenaufsatzDH20217WohnungswesenWohnungsmarktWohnungsbestandWohnungsbauAlter MenschWohnwunschWohnformBadezimmerUmbauModernisierungsmaßnahmeSanitärtechnikGestaltungselementWohnungsqualitätDemographischer WandelBarrierefreiheitLebensstilDesignMehrgenerationenwohnen