Kammer, JohannesNaumann, Matthias2010-09-282020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520100176-7534https://orlis.difu.de/handle/difu/171029Die Energiewirtschaft unterliegt weltweit einem grundlegenden Wandel. Märkte für die Stromversorgung werden liberalisiert und Energieversorgungsunternehmen privatisiert, die Nutzung erneuerbarer Energien erlebt einen Aufschwung, vielerorts bilden sich dezentrale Systeme der Stromerzeugung heraus. Regional verlaufen die Veränderungen jedoch sehr unterschiedlich. Das Beispiel Hamburg zeigt, wie Regionen von globalen Veränderungen im Energiesektor geprägt werden, regionale Besonderheiten aber ebenso den Wandel prägen. Der Wandel in der Energieversorgung birgt für Politik und Planung zahlreiche Herausforderungen, aber auch Chancen, mittels regionaler Profilbildungen im globalen Wettbewerb zu bestehen.Wandel der Energiewirtschaft - Chance für regionale Profilbildung. Der Einfluss wirtschaftlicher und technischer Entwicklungen am Beispiel Hamburgs.ZeitschriftenaufsatzDM10091725EnergieEnergiewirtschaftEnergiepolitikEnergieversorgungsunternehmenWirtschaftsförderungStandortEnergieversorgungGemeindeunternehmenStandortförderungRekommunalisierung