Brock, Werner1984-03-162020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261984https://orlis.difu.de/handle/difu/503839Das beschriebene Hofaecker-Projekt ist konsequent einen Schritt in der Entwicklung zurückgegangen. Die Wohnungen sind mehr als 10 % kleiner als heute übliche Sozialwohnungen. Aber sie sind auch durchdachter. Die Zukunft wird erst zeigen, ob sich in diesen Wohnungen genauso gut leben lässt wie in Sozialwohnungen mit farbig gekachelten Bädern und sonstigem Komfort. Z.B.: Rolläden gibt es an den Fenstern keine - aber sie können ohne Probleme von den Mietern selbst nachgerüstet werden. Kacheln gibt es im Bad nicht - dafür sind Boden und Wände mit PVC belegt. Keinen Rückschritt hat man offensichtlich dort gewagt, wo elementares Wohnbehagen gestört werden könnte, in der Wärme- und Schalldämmung z.B., bei der elektrischen Installation, bei der Heizungsanlage. -y-ArchitekturWohnen/WohnungWohngebäudeSozialer WohnungsbauEigenleistungKostenWohnflächeAusführungsstandardPilotprojektKeine "Hollandhäuser" - eher "Schwabenhäuser". Pilotprojekt in den Hofäckern setzt neue Maßstäbe - Nach gleichem Muster Eigentumswohnungen geplant. Die ersten Mieter können bald einziehen.Zeitschriftenaufsatz086362