Pauleit, StephanZölch, TeresaReischl, AstridRahman, MohammadRötzer, Thomas2019-10-142020-01-062022-11-252020-01-062022-11-2520192366-7281https://orlis.difu.de/handle/difu/256002Grünflächen können die Lebensqualität in Städten verbessern und ihre Klimaresilienz erhöhen. Als "grüne Infrastruktur" geplant, kommt ihnen daher eine Schlüsselrolle für die Entwicklung zukunftsfähiger Städte zu. Gleichzeitig steht das Grün in Städten durch die bauliche Verdichtung der Innenstädte unter Druck. Wie viel Grün ist erforderlich und wie ist es zu gestalten, um seine vielfältigen ökologischen und sozialen Funktionen erfüllen zu können? Mit diesen Fragen hat sich eine Forschungsgruppe an der TU München in verschiedenen Untersuchungen eingehend beschäftigt.Cool durch grüne Infrastruktur. Die Potenziale des Stadtgrüns zur städtischen Klimawandelanpassung.ZeitschriftenaufsatzDM19091624StadtplanungKlimawandelKlimaanpassungResilienzStadtgrünGrünflächeBaumStadtbaumÖkosystemleistungKühlungModellierung