Blank, Hubert1982-10-122020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261982https://orlis.difu.de/handle/difu/489680Der Beitrag befasst sich zunächst mit der Frage, in welchem Verhältnis die derzeit geltenden Vorschriften bei Modernisierung von Wohnraum zueinander stehen. Sodann wird dargestellt, wie der Duldungsanspruch des Vermieters bzw.der Anspruch des Mieters auf ungestörten Mietgebrauch in der Praxis verwirklicht werden kann. Weiter prüft der Autor, ob und unter welchen Voraussetzungen eine Kündigung zum Zwecke der Durchführung einer Modernisierungsmaßnahme möglich ist. Am Schluss wird noch erörtert, wie die Rechtslage verändert wird, wenn die geplante Novellierung in Kraft tritt. rhBaurechtRechtWohnungMietrechtMietvertragWohnraumModernisierungKündigungWohnraumkündigungDie Modernisierung von Wohnraum.Zeitschriftenaufsatz071982