Dannecker, -Fangohr, HannaKaiser, KlausLaumann, WilhelmPetri, AndreaRohr, Hans-Gottfried vonRothenburg-Unz, StephanieSchröer, HubertusSchulz zur Wiesch, JochenSen, ZekiWalz, Hans D.Pazarkaya, Yüksel1985-01-232020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261984https://orlis.difu.de/handle/difu/510856In fast allen Beiträgen spiegelt sich das Anliegen wider, die Erfahrungen mit den Problemen der Integration von Ausländern auszutauschen, und ein Bemühen, diesen empirischen Bereich zu verallgemeinern. Die vorgetragenen Themenschwerpunkte sind: Ausländerwandungen, Emigrationsproblematik türkischer Arbeitnehmer, Erfahrungen über stadtteilspezifische Zusammenarbeit mit Ausländern, die Rolle von Ausländerhaushalten auf dem Wohnungsmarkt, Generationskonflikte ausländischer Kinder. Die kritische Beurteilung der derzeit praktizierten Ausländerpolitik der Bundesregierung, verdeutlicht an der "Begrenzungspolitik", drückt sich besonders in der verabschiedeten Resolution aus, die von der Feststellung ausgeht, die Bundesrepublik sei de facto ein Einwanderungsland. sg/difuAusländerpolitikIntegrationWanderungStadtteilArbeitsmarktWohnungsmarktKindergartenSozialer WohnungsbauWohnungswesenSozialwesenDemographieSoziographieArbeitAusländerBevölkerung/GesellschaftWohnbevölkerungAusländerintegration - Politik ohne Alternative. Ergebnisse der DVAG-Jahrestagung am 22. und 23. September 1983 in Stuttgart.Monographie093550