EXTERN2014-05-202020-01-042022-11-262020-01-042022-11-262013https://orlis.difu.de/handle/difu/221406Das Handlungskonzept "Demografischer Wandel" wird als Antwort auf den Beschluss des Kreistages erarbeitet und kontinuierlich aktualisiert. Das Konzept umfasst in Teil I eine Schilderung des Demografieprozesses, die Darstellung der Handlungsfelder "Bildung", "Integration", "Kinder- und Jugendfreundlichkeit"; "Wirtschaft & Arbeit", "Lebensqualität & Infrastruktur", "Verständnis zwischen den Generationen", der Leitziele und einiger Fakten zur Bevölkerungsentwicklung in Stadt und Kreis Euskirchen. Teil II enthält Projektskizzen der Handlungsfeld-Arbeitsgruppen sowie der Kreisverwaltung und des regionalen Bildungsbüros. Die Aktualisierung des Teils I erfolgt alle zwei Jahre, Teil II jährlich.Handlungskonzept Teil I. Demografieprozess, Handlungsfelder & Leitziele, Fakten zum demografischen Wandel. Aktualisiert: April 2013. Teil II. Die Projekte.Graue Literatur0B23YK6GDM14032677urn:nbn:de:hbz:5:2-39062BevölkerungsentwicklungSozialpolitikKommunalpolitikBestandsaufnahmeFamilienpolitikLebensqualitätDemographischer WandelKinderfreundlichkeitGenerationenbeziehung