Klemp, Alfred H.1991-04-292020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261990https://orlis.difu.de/handle/difu/561768Angesichts der Diskussion um den Subventionsabbau wird die staatliche Finanzintervention durch Bund, Länder und ERP in den privaten Unternehmenssektor ökonomisch-rational untersucht. An wirkungsanalytischen Fallbeispielen wird die Notwendigkeit und Effizienz einer an der unternehmerischen Investitionstätigkeit ansetzenden Subventionierung kritisiert. Aufgezeigt werden Symptome als Folge wenig konkreter Zielsetzungen der Subventionsgeer, wie: Dauersubventionierung, Subventionswettlauf, Mehrfach- und flächendeckende Förderung, Prestige-Objekt-Förderung (Airbus) etc. Der Autor plädiert für Maßnahmen, die zu Ausgaben-, aber nicht zu Aufgabeneinschränkungen führen. Gefordert wird mehr Transparenz und höhere Effizienz bei geringerem Mitteleinsatz. kmr/difuSubventionFinanzhilfeInvestitionWirkungsanalyseRegionalpolitikGemeinschaftsaufgabeKommunale WirtschaftsförderungUnternehmenspolitikInvestitionsentscheidungFinanzwesenWirtschaftsförderungWirtschaftspolitikÖffentliche Finanzhilfen, Subventionen - Instrumente staatlicher Finanzintervention. Eine Untersuchung zum investiven Wirkungspotential und zur Effizienz staatlicher Finanzhilfen.Monographie149740