Kirchhoff, Peter1980-01-312020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261974https://orlis.difu.de/handle/difu/440156Die Distanz der Fußwege zwischen Parkplätzen und aufgesuchten Zielen (Wegeaufwand) ist ein wichtiger Faktor für die Standortbestimmung von Parkierungsanlagen. Für das innerstädtische Kurzzeitparken wird am Beispiel der Innenstadt Braunschweigs eine Methode entwickelt, die es erlaubt, Auswirkungen alternativer Parkplatz-Standorte auf die Allokation von Parkplätzen und Zielen, und damit den Wegeaufwand, in einem geschlossenen System zu untersuchen. Mit Hilfe eines eigens entwickelten mathematischen Modells wird auf der Grundlage gemessener Beziehungen (Interviewerhebung) eines Teilsystems das Gesamtsystem aller innerstädtischen Parkplätze und Ziele aufgestellt und Veränderungen im B,ziehungsgefüge mit Hilfe von EDV simuliert.VerkehrswissenschaftParkenAnalysemethodeStandortplanungDas Beziehungsgefüge zwischen Parkplätzen und aufgesuchten Zielen in seiner Bedeutung für die Standortbestimmung von Parkierungsanlagen - Entwicklung eines Modells am Beispiel des Kurzzeitparkens in der Innenstadt Braunschweig.Graue Literatur015412