2014-07-102020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252014978-3-941143-17-3https://orlis.difu.de/handle/difu/234316Mediation hat sich im vorpolitischen Raum als Instrument der Konfliktlösung etabliert. Unter Mediation wird gemeinhin ein freiwilliges und strukturiertes Verfahren verstanden, in dem ein neutraler Dritter zwei oder mehrere Konfliktparteien durch einen systematischen Kommunikationsprozess begleitet. Doch lässt sich das Modell der Mediation auch auf das Feld der politischen Konflikte übertragen? Das Buch stellt Prinzipien und Bedingungen gelingender Vermittlung in öffentlichen Konflikten vor. Der Autor formuliert und diskutiert die wichtigsten Eckpunkte und Kriterien für gelingende Konfliktvermittlung im politischen Raum. Acht Beispiele aus dem deutschsprachigen Raum illustrieren und reflektieren die Praxis der Mediation.Politische Mediation. Prinzipien und Bedingungen gelingender Vermittlung in öffentlichen Konflikten.MonographieDW28019SozialverhaltenInstitutionPolitikVerwaltungFallstudieMediationKonfliktbearbeitungVermittlung