Tietz, Bruno1991-11-062020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261989https://orlis.difu.de/handle/difu/566262Ausgehend von der Darstellung allgemeiner Überlegungen zur Aufgabe von Stadtpolitik und Stadtmanagement analysiert der Autor ausgewählte gesellschaftliche, technische und wirtschaftliche Rahmenbedingungen mit ihrem Einfluß auf die Stadtentwicklung. Auf diesem Hintergrund werden die Rolle des Einzelhandels in der Stadt, seine Flächen- und Standortansprüche und eine Reihe von Rentabilitätsfaktoren untersucht, um Rückschlüsse für ein Kommunal- und Citymarketing zu ziehen. Gezeigt werden Beispiele und Möglichkeiten von Kommunikationspolitik, Kultur- und Citysponsoring, Öffentlichkeitsarbeit und Managementpolitik für die Stadt. cp/difuEinzelhandelEinzelhandelsentwicklungBaustrukturCityentwicklungStadtentwicklungEntwicklungstendenzKommunalpolitikStadtmarketingStadtplanungStadtplanung/StädtebauHandelEntwicklungen des Einzelhandels in den 90er Jahren. Auswirkungen auf die Baustruktur und die Cityentwicklung.Graue Literatur154241