Spuziak-Salzenberg, Detlef2002-07-172020-01-032022-11-252020-01-032022-11-2520011616-5829https://orlis.difu.de/handle/difu/47091Durch Inkraftsetzung der AblagerungsVO werden in naher Zukunft vermehrt Abfälle auf die Müllverbrennungsanlagen zu kommen, die bezüglich ihrer Konfiguration, chemisch-physikalischen Zusammensetzung und Heizwerte spezielle Anforderungen an die thermische Behandlung stellen. Gerade diese Konditionen haben in der Vergangenheit für diese Abfälle, auch in Gebietskörperschaften mit einer weitgehend thermischen Restmüllbehandlung, den Weg auf Deponien vorgegeben. Darüber hinaus bleibt im Rahmen der AblagerungsVO abzuschätzen, welches Potenzial sich bei der mechanisch-(biologischen) Aufbereitung aus dem kompletten Spektrum dieser Siedlungs- und Gewerbeabfälle für eine qualitätsgesicherte Brennstoffherstellung einstellen wird. difuPotenziale und Grenzen beim Einsatz von Abfällen in einem Müllheizwerk nach der Ablagerungsverordnung.ZeitschriftenaufsatzDC2980SiedlungsabfallGewerbeabfallEntsorgungAbfallbeseitigungDeponieAbfallbehandlungAbfallverwertungAbfallverbrennungBrennstoffUmweltverträglichkeitUntersuchungSekundärbrennstoffThermische VerwertungSchwermetallgehaltAblagerungsverordnungMechanisch-Biologische Abfallbehandlung