Schäfers, Bernhard2000-07-182020-01-032022-11-262020-01-032022-11-2619983-432-87957-1https://orlis.difu.de/handle/difu/31845Die neu bearbeitete und erweiterte 7. Auflage des Studienbuches führt ein in die wichtigsten Bereiche der Sozialstruktur, des sozialen und politischen Wandels und der Wirtschafts- und Sozialgeschichte. Einleitend werden grundlegende Begriffe der Sozialstrukturanalyse sowie Ursprünge, Theorien und Trends des sozialen Wandels erläutert. Die weiteren Kapitel sind folgenden Themen gewidmet: "Kulturelle Entwicklung und Sozialstruktur"; "Bundesrepublik und DDR: Doppelte Staatsgründung und Vereinigungsprozess"; "Grundgesetz und Staatsordnung, politisches System, Parteien und Wahlen"; "Bevölkerungsstruktur und Wanderungen"; "Haushaltsstrukturen, Wandel von Ehe und Familie"; Bildung und Ausbildung. Bedeutung für Individuum und Sozialstruktur"; "Grundlagen und Wandel des ökonomischen Systems"; "Struktur und Wandel des Sozialstaats"; "Soziale Ungleichheit. Wandel der Klassen- und Schichtungsstruktur"; "Die Siedlungsstruktur im Wandel der Sozialstruktur"; "Religion und Kirchen als Elemente der Sozialstruktur". Ein Anhang veranschaulicht die Sozialstruktur Deutschlands im Vergleich zu den Staaten der Europäischen Union. - (n.Verf.)Sozialstruktur und sozialer Wandel in Deutschland. Mit einem Anhang: Deutschland im Vergleich europäischer Sozialstrukturen. 7., neu bearb. Aufl.MonographieB99110171SozialstrukturSozialwandelKulturStaatPolitikGesellschaftsordnungBevölkerungsstrukturBildungWirtschaftsentwicklungSiedlungsstrukturKonfessionReligionDeutsche EinheitEU